Benjamin Buhl ist Geschäftsführender Gesellschafter der Tourismusberatung netzvitamine in Sonthofen und Hamburg. Benjamin gilt als pragmatischer Problemlöser – seine Schwerpunkte liegen in der Optimierung des eCommerce, der Entwicklung von digitalen Strukturen und der Erfolgsoptimierung von touristischen Systemen. Benjamin ist Cheforganisator des DSTNCMP, dem führenden Denkraum der Tourismusbranche, und Mitglied in der Jury des Deutschen Tourismuspreises des DTV.
Lukas Fischer ist seit 6 Jahren Berater der netzvitamine in Sonthofen. Dabei ist er ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um Daten zu nutzen und so einen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen. Er kombiniert dabei seine analytischen Fähigkeiten mit einer großen Portion Kreativität. Die Welt des Reisens verändert sich schneller denn je, deshalb ist es ihm wichtig, immer die neuesten Trends und Technologien zu kennen, die die Tourismusbranche revolutionieren, und herauszufinden, wie diese in der Praxis für einzelne Betriebe und Regionen genutzt werden können.
Im Fokus der Reisetrends 2025 steht die digitale Transformation. Diese stellt uns weniger vor technische, sondern vielmehr vor soziokulturelle Herausforderungen. Für die Allgäuer Tourismusbetriebe bedeutet das eine gelebte Digitalkultur, radikale Kundenorientierung und deutlich mehr Gemeinwohlorientierung als bisher.
Bei zunehmend "digitalem Stress" und "sozialer Einsamkeit" gewinnen analoge Auszeiten in unserer Allgäuer Kulturlandschaft noch einmal mehr an Bedeutung. Trends wie Mikroabenteuer, Staycation und barrierefreies Naturerlebnis nähren neue Nachfrage, der die großen Plattformen wie Airbnb und Booking.com längst aktiv begegnen. Nachhaltige Mobilitätsoptionen, alternative Küchenkonzepte sowie KI-gestützte Automatisierung von Standardprozessen in der Beherbergung sind mögliche Antworten im Wettbewerb um die Gäste.
Lasst uns die Trends 2025 anpacken, die Digitalisierung als Chance nutzen. Gemeinsam, gewissenhaft und mit mehr Mut den Tourismus im Allgäu gestalten!